McLaren 650S (2015–2018) Testbericht: Coupé und Spider, der Supersportwagen, den Sie tatsächlich nutzen können
Ich habe sowohl im McLaren 650S Coupé als auch im Spider gesessen und gebe zu: Anfangs war ich mir nicht sicher. Konnte etwas so Schnelles so benutzerfreundlich sein? Zwei Blocks später, mit der hydraulischen Lenkung, die in meinen Fingerspitzen zappelte, und dem Twin-Turbo-V8 hinter meinen Schultern, hatte ich es verstanden. Der McLaren 650S ist eine Seltenheit – ein echter Supersportwagen, der Sie nicht dafür bestraft, dass Sie sich einen Kaffee holen wollen.
Wo der McLaren 650S in die Familie passt
Der McLaren 650S , der 2015 als Weiterentwicklung des 12C auf den Markt kam, verfeinerte die Formel: mehr Leistung, verbesserte Aerodynamik und die vom P1 inspirierte Frontpartie. Er trifft den Nerv der modernen McLaren-Ära – weniger digitales Theater als der spätere 720S, mehr Persönlichkeit als der 12C. Und egal, ob Sie sich für das Coupé mit festem Dach oder den Spider mit versenkbarem Hardtop entscheiden, der Kerncharakter bleibt unverändert: Er ist schnell, fokussiert und überraschend kultiviert.
McLaren 650S Leistung: Zahlen, die immer noch wichtig sind
- Motor: 3,8-Liter-Twin-Turbo-V8 (M838T)
- Leistung: 641 PS (650 PS) und 500 lb-ft (678 Nm)
- Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (SSG)
- 0–60 mph: 2,9 Sekunden (angegeben)
- Höchstgeschwindigkeit: 333 km/h (Coupé), 327 km/h (Spider)
- Bremsen: Standard Carbon-Keramik
- Fahrwerk: ProActive Chassis Control mit adaptiver Wank- und Dämpfungsregelung
Mir fiel sofort auf, wie der 650S mit der Straße atmet. Im Normalmodus ist die Fahrt ruhig – fast sanft für einen Supersportwagen. Stellt man den Fahrwerksregler auf Sport oder Track, wird das Fahrwerk straffer, aber nie ruckelig. Als ich ihn auf holprigen Nebenstraßen testete, blieb die Karosserie flach, während die Federung schwitzte. Und die Lenkung – hydraulisch, perfekt gewichtet – fühlt sich in diesem Segment wie eine vom Aussterben bedrohte Art an.
On-Road-Charakter vs. Rivalen
Im Vergleich zu einem Ferrari 488 GTB ist der McLaren 650S kühler und einen Hauch präziser; der Ferrari schreit, der 650S unterhält sich. Ein Lamborghini Huracán ist extrovertierter (und klingt herrlich), doch der McLaren kommuniziert besser über das Lenkrad. Im Vergleich zu einem Porsche 911 Turbo S ist der 650S leichter und fühlt sich exotischer an, obwohl der Turbo S mit unerbittlicher Allwettergeschwindigkeit und Eleganz zurückschlägt.
Spider Life: Dach runter, Griff hoch
Ist der McLaren 650S ein Cabrio? Ja – der Spider verfügt über ein versenkbares Hardtop, das sich bei niedrigen Geschwindigkeiten (ca. 30 km/h) in etwa 17 Sekunden zusammenfaltet. Bei heruntergeklappter Heckscheibe ist das Verwirbelungsgeräusch mild; Gespräche im Stadtverkehr sind problemlos möglich, und auf der Autobahn hört man immer noch das Pfeifen des Turbos wie einen fernen Kessel. Und das Beste daran? Die Fahrwerkssteifigkeit leidet kaum, sodass Sie auch auf guten Straßen ein wunderbar stabiles, sicheres Fahrgefühl genießen.
Leben mit einem McLaren 650S
Die Kabinenqualität ist ordentlich und zweckmäßig. Die Sitze sind niedrig, die Sicht ist für einen Mittelmotor-Supersportwagen überraschend gut, und die Türen vermitteln jedem Parkservice das Gefühl einer Filmpremiere. Einige Besitzer erwähnten mir gegenüber, dass das Infotainment (IRIS) etwas … launisch sein kann. Es funktioniert, aber erwarten Sie nicht die Schnelligkeit eines Tesla. Halten Sie außerdem ein Erhaltungsladegerät bereit, wenn Sie es nicht täglich nutzen – McLarens bevorzugen es, bei längeren Parkzeiten an die Steckdose zu gehen.
Praktischer Tipp: Im vorderen Kofferraum finden ein paar weiche Taschen Platz – perfekt für ein verlängertes Wochenende. Und ja, es ist leise genug, um die Kinder hinten streiten zu hören … wenn man denn einen Rücksitz hätte. Hat man aber nicht.
Teile und Zubehör: Kleine Verbesserungen, großer Unterschied
Wenn Sie Ihre Teppiche schützen möchten (Sand, Schnee, übermäßiger Latte Macchiato), lohnen sich gute Fußmatten. Für modellspezifische Passform und hochwertigere Materialien habe ich Leser auf AutoWin verwiesen, das maßgeschneiderte Sets für den McLaren 650S anbietet. Sie können die Optionen durchsuchen und direkt im AutoWin -E-Shop bestellen.
Bevorzugen Sie einen kräftigeren Farbtupfer im Innenraum Ihres McLaren ? Es gibt auch Sets mit Alcantara-Akzenten:
Was der McLaren 650S damals und heute kostete
Wie viel kostet ein McLaren 650S ? Neu kosteten die meisten Modelle zwischen 250.000 und 300.000 US-Dollar, je nach Ausstattung und ob Coupé oder Spider. Heute kann der Preis eines sauberen McLaren 2015 je nach Kilometerstand und Ausstattung stark variieren – bei seriösen Händlern liegen die Preise bei etwa 120.000 bis 200.000 US-Dollar. Lassen Sie beim Kauf unbedingt eine Inspektion durch einen Fachmann durchführen – das ist gut angelegtes Geld.
McLaren 650S im Vergleich zu den wichtigsten Konkurrenten
Auto | Leistung | Drehmoment | 0–60 mph (Angabe) | Höchstgeschwindigkeit | Antrieb |
---|---|---|---|---|---|
McLaren 650S (2015–2018) | 641 PS | 500 lb-ft | 2,9 s | 207 Meilen pro Stunde | Heckantrieb |
Ferrari 488 GTB | 661 PS | 561 lb-ft | 3,0 s | 205 Meilen pro Stunde | Heckantrieb |
Lamborghini Huracán LP610-4 | 602 PS | 413 lb-ft | 3,2 s | 202 Meilen pro Stunde | Allradantrieb |
Porsche 911 Turbo S (991.2) | 580 PS | 553 lb-ft | 2,8 s | 205 Meilen pro Stunde | Allradantrieb |
Auf schnellen, fließenden Straßen fühlt sich der McLaren 650S wie ein Rennwagen für die Straße an – leichtes Ansprechverhalten, enormer Grip, rasantes Tempo. Der 488 steht für Drama und Theater, der Huracán für Lärm und Prahlerei und der Turbo S für eine lasergelenkte Rakete. Wählen Sie Ihr Gift.
Highlights und Eigenheiten des McLaren 650S
- F1-Tech-Vibes: ProActive Chassis Control sorgt für Wanksteifigkeit, ohne die Fahrt zu beeinträchtigen.
- Brake Steer strafft Ihre Linie in der Kurvenmitte auf subtile Weise – praktisch bei engen Serpentinen in den Bergen.
- Der Drang auf gerader Strecke ist vulkanisch; das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich macht Überholmanöver mühelos.
- Das IRIS-Infotainment ist das schwache Glied; betrachten Sie es als „klassisch modern“.
- Roadtrips? Absolut. Bei hoher Geschwindigkeit ist es ruhig genug, um sich zu unterhalten, egal ob das Dach geschlossen oder geschlossen ist.
Fazit: Warum der McLaren 650S immer noch ein Hit ist
Ist der McLaren 650S ein Supersportwagen? Absolut. Aber mehr noch: Er ist ein Fahrerauto – klarsichtig, kommunikativ und rasend schnell, ohne auf Schnickschnack zurückzugreifen. Wenn Sie einen Luxus-Supersportwagen suchen, der auf der Passstraße genauso gut fährt wie auf der Fahrt zum Abendessen, ist der 650S (Coupé oder Spider) eine überzeugende und, ehrlich gesagt, süchtig machende Wahl. Und wenn Sie den Innenraum ausstatten, runden maßgeschneiderte Fußmatten von AutoWin Ihren McLaren perfekt ab.
FAQ: McLaren 650S (2015–2018)
- Ist der McLaren 650S ein Cabrio? Ja. Der 650S Spider verfügt über ein einklappbares Hardtop, das sich bei niedriger Geschwindigkeit in etwa 17 Sekunden öffnen lässt.
- Wie viel kostet ein McLaren 650S? Neu kostet er zwischen 250.000 und 300.000 US-Dollar. Gebrauchtwagenpreise variieren stark je nach Baujahr, Kilometerstand und Ausstattung. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie einen Fachmann beauftragen.
- Ist der McLaren 650S ein Supersportwagen? Ohne Frage – 641 PS, Beschleunigung von 0 auf 100 in unter 3 Sekunden und eine Hardware, die ernsthafte Ansprüche an die Rennstrecke erfüllt.
- Häufige Macken? Reaktionsfähigkeit des IRIS-Infotainmentsystems, gelegentliche Sensor-/Batterieprobleme, wenn das Auto steht – lassen Sie es auf einem Tender laufen und fahren Sie es regelmäßig.
- Bestes Zubehör? Modellspezifische Fußmatten und Innenraumschutz; Optionen für den McLaren 650S finden Sie bei AutoWin .